Alpin Express Saas Fee
Alpenexpress Saas GebührZur ganzjährigen Erschließung des Gletschergebietes oberhalb der Gletscherfluh wurden unterschiedliche Konzepte erarbeitet; schließlich wurde 1981 das Vorhaben einer Untergrundbahn auf das Mitteallalin, der so genannten Metro Alpin, umgesetzt. Mit der Popularität der Metro Alpin (61. 055 Felskinn-Mittelallalin), die seit 1984 in Betrieb ist, kam es zu zunehmenden Kapazitätsproblemen bei der Felskinnbahn.
Der Zusatzaufzug zur Bergstation der Metro Alpin und bekannt als Alpin Express sollte seinen Startpunkt im Dorfkern haben und durch eine Vorbeifahrt mit dem nahe gelegenen Parkplatz verbunden sein. Als zweiteilige Anlage (Saas Fee-Morenia/Morenia-Felskinn) und als Dreiseilbahn mit abnehmbaren Großkabinen konzipiert, wurde die Gebirgsbahn ab Oktober 1989 gebaut. Der Unterabschnitt Alpin Express I, der nicht mit dem folgenden Abschnitt verbunden war, ging 1991 in Kraft; die Inbetriebnahme des Oberabschnitts (vgl. 75. 007, Alpin Express II) erfolgte drei Jahre später.
Zentraler Bestandteil des Sicherheitssystems des Alpin Express I ist eine Bergungseisenbahn, die über den Spuren in der Trassenachse montiert ist.
Diese Art von Seilbahn wurde in Saas Fee zum ersten Mal auf der Welt gebaut. Der Alpin Express ist als Hochleistungseisenbahn auch ein wichtiger Bestandteil im gut ausgebauten Werkspark in der touristischen Hochtourismusregion Saas Fee-Allalin.